Achtsamkeit und Burnout Prävention Kurs auf Deutsch

Lerne Stress zu bewältigen und Burnout zu vermeiden mit Techniken zur Stressvermeidung und Achtsamkeitsübung.
Achtsamkeit und Burnout Prävention Kurs auf Deutsch

Course Overview

Der Kurs „Achtsamkeit und Burnout-Prävention“ richtet sich an Lehrkräfte und Schulpersonal aller Stufen, von der Vorschule über die Primar- und Sekundarstufe bis hin zur Berufsschul-, Sonderschul- und Erwachsenenbildung, sowie an Mitarbeiter:innen von Nichtregierungsorganisationen, staatliche und politische Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen von Unternehmen.

In diesem umfassenden Kurs erforschen Sie die Konzepte von Stress, Burnout und die Kraft der Achtsamkeit bei der Prävention und Bewältigung von Burnout. Durch interaktive Workshops und praktische Übungen erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Symptome von Burnout, sowie wirksame Strategien, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Widerstandsfähigkeit angesichts anspruchsvoller Situationen in der Schule und im Leben zu erhalten.

 

Die Unternehmensgründerbegrüßen die Teilnehmer:innen in der Regel am Sonntagnachmittag und versorgen sie mit allen notwendigen Informationen über die Kurse und die Erasmus-Woche. Die Haupttrainingseinheiten, inklusive Unterricht und Praxiseinheiten, finden von Montag bis Freitag statt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer:innen zu Beginn der Woche die Möglichkeit, der Gruppe ihre eigenen Schulen und Erasmus-Projekte vorzustellen. Im Anschluss an diese Präsentationen werden sie gemeinsam künftige eTwinning-Projekte oder sogar Job Shadowing-Möglichkeiten ausarbeiten. Die Teilnehmer:innen werden auch an kulturellen Aktivitäten teilnehmen, die das Unternehmen an den Nachmittagen organisiert. Am Freitag- oder Samstagmorgen (je nach Abfahrtszeit) finden schließlich eine Kurszusammenfassung und eine abschließende Feedbackrunde statt, bei der auch die Teilnahmebescheinigungen verteilt werden.

Benefits

Am Ende des Kurses werden Sie über ein umfassendes Instrumentarium an Achtsamkeitspraktiken und Stressbewältigungsstrategien verfügen, um Burnout vorzubeugen, Ihr Wohlbefinden zu steigern und ein positiveres und erfüllteres Schul- und Lebensumfeld zu schaffen.

 

Die Teilnehmer:innen unseres Kurses über Achtsamkeit und Burnout-Prävention werden durch die Beherrschung von Stressbewältigungstechniken ihre Effizienz und Effektivität sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich steigern.

 

Indem wir diese Praktiken in das schulische Umfeld integrieren und unseren Schüler:innen als Vorbilder dienen, können wir soziale Gleichheit fördern, Konflikte proaktiv angehen, ihnen vorbeugen und ihre Lösung erleichtern. Dieser Ansatz wird nicht nur die Kreativität anregen und die Bildungsinnovation vorantreiben, sondern auch die künftigen Berufsaussichten der Schüler:innen durch Beherrschung von Soft-Skills verbessern. Darüber hinaus wird ein positives schulisches Umfeld geschaffen, das die Motivation der Schüler:innen steigert und ihre Fähigkeiten verbessert, was wiederum der gesamten Schulgemeinschaft zugute kommt.

 

Die Anwendung von Achtsamkeitstechniken bringt erhebliche Vorteile für die kognitiven Funktionen, die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstvertrauen, die Stressbewältigung und das allgemeine Wohlbefinden mit sich. Sie fördert ein größeres intellektuelles Engagement, stärkt die Widerstandsfähigkeit und stärkt das Selbstwertgefühl und die Zufriedenheit. Die Teilnehmer erfahren auch eine höhere Widerstandsfähigkeit durch mehr Selbstwirksamkeit, Selbstwertgefühl, emotionale Intelligenz und Empathie.

 

Darüber hinaus wird Ihre entsendende Organisation nach Abschluss dieses Kurses von mehreren Vorteilen profitieren. Dazu gehören erweiterte Vernetzungsmöglichkeiten unter Pädagog:innen in ganz Europa, eine verbesserte Gesundheit, Zufriedenheit, Kreativität und interkulturelle Kompetenz ihrer Mitarbeiter:innen sowie ein Beitrag zum friedlichen Zusammenleben in einem vielfältigen europäischen Umfeld. Unsere Kurse sind in den europäischen Idealen der Einheit in der Vielfalt und dem Engagement für eine nachhaltige Zukunft verwurzelt.

Arrival & Accommodation

Your Stay – Comfortable, Welcoming & Specially Arranged

For your time in the Bregenzerwald, we’ve partnered with two excellent accommodations that perfectly match the atmosphere of EdEU courses – quiet, high-quality, and close to nature:

  • Hotel Gasthof Adler in Lingenau
    A traditional, family-run hotel just a short walk from the course venue. Enjoy bright rooms, regional breakfast, and a warm, personal atmosphere. Many rooms have balconies with views of the hills and forests – perfect for unwinding after a course day.
  • Harald’s Ferienhaus in Langenegg
    A beautifully renovated farmhouse offering stylish, spacious apartments with lots of charm. Located just a few minutes away by car or bus, it’s ideal for small groups or those who prefer more independence and privacy during their stay.

Thanks to our partnership with both hosts, EdEU participants benefit from special arrangements and reduced prices – tailored to the needs of our course guests. We’re happy to assist with bookings and recommendations.

Methodology & Objectives

Verstehen von Stress und Burnout:

·      Erkennen der Anzeichen und Symptome von Burnout

·      Erkennen der Auswirkungen von Stress auf die körperliche und geistige Gesundheit

·      Erkundung der besonderen Herausforderungen für Pädagog:innen

 

Einführung in die Achtsamkeit:

·      Definition von Achtsamkeit und ihren Vorteilen

·      Achtsame Atem- und Meditationstechniken praktizieren

·      Achtsamkeit in den Alltag einbauen

 

Stressbewältigungstechniken:

·      Gesunde Bewältigungsmechanismen entwickeln

·      Zeitmanagement-Strategien anwenden

·      Work-Life-Balance fördern

 

Achtsame Aktivitäten und Übungen:

·      Achtsame Bewegung

·      Dankbarkeit und positive Selbstgespräche

·      Teilnahme an Gruppendiskussionen und Reflexionen

 

Aufbau von Resilienz und Vorbeugung von Burnout:

·      Entwicklung einer wachstumsorientierten Denkweise und Anpassungsfähigkeit

·      Aufbau eines unterstützenden Netzwerks und Inanspruchnahme von Hilfe bei Bedarf

·      Erstellung eines persönlichen Plans zur Burnout-Prävention

Unsere fachkundige Trainerin wird auch die Zusammenarbeit und Verbindung zwischen den Kursteilnehmer:innen anleiten und fördern. Wir haben Netzwerkveranstaltungen und kulturelle Aktivitäten geplant, um den Teilnehmer:innen die Möglichkeit zu geben, sich über bewährte Verfahren auszutauschen, berufliche Beziehungen zu knüpfen und Partnerschaften aufzubauen. An diesen Aktivitäten werden nicht nur die Teilnehmer:innen dieses speziellen Kurses teilnehmen, sondern auch Personen aus anderen von unserer Organisation angebotenen Kursen. Das Schulungsprogramm wurde sorgfältig strukturiert, um die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Wissen zu vermitteln, grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln und Vorschläge mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zu erstellen und zu verwalten.

Cost and Erasmus+ Funding

Die Kosten für den siebentägigen Kurs betragen 550 €. Darin enthalten sind die Kursgebühren, kostenloser Kaffee, kostenlose kulturelle Aktivitäten in der Region während der Erasmus+ Woche und eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzliche organisatorische Kosten können anfallen, wenn die Anmeldung über ein vermittelndes Unternehmen erfolgt. Das Unternehmen bietet außerdem ein optionales Kulturpaket an, um die Kontakte zwischen den Teilnehmenden zu vertiefen.

Kulturelle Aktivitäten

Am Montag und Samstag Ihrer Erasmus+ Woche bieten wir Ihnen kostenlose kulturelle Aktivitäten rund um den Kursort an. Sie haben die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen, die Ihnen einen spannenden Einblick in die Menschen, Traditionen und Kultur Vorarlbergs gibt.

 

Zusätzlich organisieren wir je nach Jahreszeit und Wetterlage einen Ausflug zu einer nahegelegenen Attraktion, Sehenswürdigkeit oder Bergregion. Detaillierte Informationen zu diesen Aktivitäten erhalten Sie bei der Begrüßungsveranstaltung am Sonntagabend. Wir freuen uns darauf, diese bereichernden Erfahrungen mit Ihnen zu teilen!

Special Packages (Add-Ons)

  • Accommodation Bregenzerwald - Lingenau & Langenegg
    If the course takes place in the Bregenzerwald (Lingenau / Langenegg) and the participant stays in one of our partner accommodations (Hotel Adler Lingenau, Harald's Holiday Home) between May and October, the following are included in the price:‍ 🚍 Free public transportation in the region from your arrival in Vorarlberg 🚡 Free access to many cable cars in the region 🏊 Free entry to public outdoor swimming pools ‍ ! We offer special prices for our participants at all partner accommodations, all year round: - Hotel Adler Lingenau: Accommodation with breakfast and/or half board - Pension Bals in Hittisau: Accommodation with half board - Harald's Ferienhaus in Langenegg: Beautyful self-catering holiday house for 2-3 people Enjoy a comfortable stay at exclusive rates while making the most of your time in the beautiful Vorarlberg region! Contact us for details and information
This Course requires a B1 level of German proficiency.

Lingenau
Vorarlberg, Austria

Welcome to Lingenau – Your Gateway to the Bregenzerwald Lingenau is a charming village nestled in the heart of the Bregenzerwald region in western Austria. Surrounded by lush green hills and picturesque alpine scenery, it offers the perfect setting for relaxation, inspiration, and connection with nature. Despite its tranquil atmosphere, Lingenau is easy to reach: a direct bus runs from Bregenz train station to Lingenau, making your journey simple and stress-free. From May 1st to October 31st, guests staying in the region can take advantage of the Bregenzerwald Guest Card. This card includes free public transportation from Bregenz to Lingenau and in the area – ideal for sustainable and comfortable travel. Lingenau is not only known for its natural beauty, but also for its hospitality and cultural richness. Whether you're here for a course, a retreat, or to explore the region, you'll find everything you need for a memorable stay. Experience the Bregenzerwald – A Natural Retreat in Every Season Nestled between lush alpine pastures and forested hills, the Bregenzerwald region is known for its gentle, rolling mountains, traditional wooden villages, and a harmonious balance of nature, culture, and craftsmanship. Whether you visit in summer or winter, the landscape invites you to slow down, breathe deeply, and reconnect with the outdoors. Nature That Inspires The Bregenzerwald’s scenery is distinct – a peaceful mix of green hills, deep gorges, clear mountain streams, and wide meadows framed by the Alps. Its well-preserved cultural landscape is the result of centuries of sustainable farming and forest management. Walking here feels like stepping into a storybook – with cows grazing on flower-strewn fields and handcrafted wooden houses dotting the valleys. In every season, the Bregenzerwald offers more than just outdoor fun. You’ll experience warm hospitality, high-quality regional food, and a deep connection to place and tradition. Whether sipping herbal tea on a sun terrace, hiking to an alpine hut, or watching snow fall outside a wooden sauna – this is a place to slow down and feel at home in nature.

More Information
Foto: Lingenau, Emanuel Sutterlüty, Familienhotel Adler, Gemeinde Lingenau

Secure Your Spot Now!

Join many educators from across Europe and elevate your teaching with hands-on training, expert-led workshops, and unforgettable cultural experiences. Our Erasmus+ courses are designed to inspire, connect, and empower teachers like you.

Get in Touch with EdEU

Got a question? Contact us directly.

Thank you! We've received your submission.
Oops! Something went wrong. Please try again later.