Umwelt, Gesundheit, Natur & digitale Kompetenzen

Eine inspirierende Mischung aus Naturerlebnissen, Umweltbildung, Gesundheitsthemen, Sport & Digital Skills
Umwelt, Gesundheit, Natur & digitale Kompetenzen

Course Overview

Dieser Erasmus+ Kurs lädt Lehrkräfte und interessierte Personen ein, die tiefen Verbindungen zwischen Umwelt, Gesundheit und Bildung durch sportliche und interaktive Outdoor-Erlebnisse in den atemberaubenden Naturlandschaften von Vorarlberg, dem Bregenzerwald und der umliegenden Region zu erkunden – einer Gegend, die einzigartig zwischen See und Bergen gelegen ist.

Durch die Kombination von Umweltthemen mit körperlichen Aktivitäten und praktischem Lernen bietet dieser Kurs neue Ideen und sofort einsetzbare Materialien für den Unterricht, während gleichzeitig das persönliche Wohlbefinden und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit gefördert werden. Darüber hinaus verbessern die Teilnehmenden ihre digitalen Kompetenzen durch die Bearbeitung digitaler Aufgaben.

Kurs-Highlights(je nach Verfügbarkeit – Programmänderungen vorbehalten):

  • Eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern inm Bregenzerwald oder den Alpen, kombiniert mit einem Ausflug zu einem ökologisch oder umweltbezogen bedeutsamen Ort.
  • Teilnahme an einem Upcycling- oder Umweltprojekt oder ein Besuch auf einem Bio-Bauernhof, bei dem die Teilnehmenden Einblicke in die Kreislaufwirtschaft erhalten und praktische Tipps zur Umsetzung eines Schulgartens bekommen.
  • Ein praktischer Fermentations-Workshop, der die Verbindung zwischen Ernährung, Darmgesundheit und allgemeinem Wohlbefinden beleuchtet.
  • Einsatz digitaler Tools zur Erleichterung der Arbeit im Alltag.

Das Programm ermutigt die Teilnehmenden außerdem, digitale Medien oder Inhalte für lokale Zeitungen zu erstellen – wie Videos oder Fotostorys – die in Schulprojekten oder in sozialen Medien genutzt werden können. Dies unterstützt die Entwicklung von digitalen Kompetenzen.


Im Laufe der Woche gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und Networking mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa. Alle Inhalte sind so gestaltet, dass sie direkt im Unterricht eingesetzt werden können.

Diese Berichte dienen auch dazu, die Unterstützung der Europäischen Union hervorzuheben und die Erkenntnisse aus dem Kurs mit einem breiteren Publikum zu teilen.

Zugänglichkeit und Anpassung

Alle Outdoor-Aktivitäten werden an die körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst, sodass jede:r bequem teilnehmen kann, unabhängig vom Fitnesslevel. Sollten Sie spezielle Interessen haben, integrieren wir diese gerne in den Kurs.

Förderung

Dieser Kurs kann zur Gänze über Erasmus+ für akkreditierte Institutionen mit Budget gefördert werden.

Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen Kurs zu besuchen – in diesem Fall jedoch auf eigene Kosten.

Nehmen Sie an einem unvergesslichen Erlebnis teil, das Lernen, Wohlbefinden und die Schönheit der Natur miteinander verbindet! 🌿

Benefits

Dieser Erasmus+ Kurs bietet Pädagog:innen und allen Interessierten eine einzigartige Gelegenheit, berufliche Weiterbildung mit persönlichem Wohlbefinden, Outdoor-Erlebnissen und kulturellem Austausch zu verbinden.

Berufliche Relevanz

Die Teilnehmenden erhalten sofort einsetzbare Inhalte für Fächer wie Biologie, Geografie, Umweltbildung, Gesundheit und Sportunterricht. Die Aktivitäten sind so konzipiert, dass sie direkt in den Unterricht übertragen werden können, mit einem starken Fokus auf interdisziplinäres und erfahrungsbasiertes Lernen.

Umweltbewusstsein & Nachhaltigkeit

Der Kurs vertieft das Verständnis der Teilnehmenden für ökologische Systeme, nachhaltige Praktiken und die Bedeutung von Umweltbildung. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die nächste Generation von umweltbewussten Bürger:innen zu inspirieren.

Gesundheit & Wohlbefinden

Zeit in der Natur, bewegungsbasierte Einheiten sowie ein Fokus auf Ernährung und Darmgesundheit tragen zum körperlichen und mentalen Wohlbefinden bei. Der Kurs bietet Werkzeuge, um einen gesunden Lebensstil innerhalb und außerhalb des Schulkontextes zu fördern.

Digitale Kompetenz

Durch die Erstellung von Videos, Fotos und Berichten stärken die Teilnehmenden ihre digitalen Fähigkeiten, lernen kreative Wege zur Vermittlung von Bildungsinhalten kennen und erkunden den Einsatz von Medien für Kommunikation und Reflexion.

Europäischer Austausch & Networking

Lehrkräfte aus ganz Europa kommen zusammen, um Ideen, Erfahrungen und kulturelle Perspektiven auszutauschen. Dies schafft langfristige Verbindungen und fördert die Zusammenarbeit über den Kurs hinaus.

Inklusiv & Zugänglich

Alle Outdoor-Aktivitäten werden an unterschiedliche Fitnesslevel angepasst, sodass jede:r vollständig und komfortabelteilnehmen kann.

Erasmus+ Förderung

Der Kurs ist vollständig förderfähig über Erasmus+, was ihn zu einer einfach zugänglichen und kosteneffizienten Option für berufliche Weiterbildung im Ausland macht.

Arrival & Accommodation

Your Stay – Comfortable, Welcoming & Specially Arranged

For your time in the Bregenzerwald, we’ve partnered with two excellent accommodations that perfectly match the atmosphere of EdEU courses – quiet, high-quality, and close to nature:

  • Hotel Gasthof Adler in Lingenau
    A traditional, family-run hotel just a short walk from the course venue. Enjoy bright rooms, regional breakfast, and a warm, personal atmosphere. Many rooms have balconies with views of the hills and forests – perfect for unwinding after a course day.
  • Harald’s Ferienhaus in Langenegg
    A beautifully renovated farmhouse offering stylish, spacious apartments with lots of charm. Located just a few minutes away by car or bus, it’s ideal for small groups or those who prefer more independence and privacy during their stay.

Thanks to our partnership with both hosts, EdEU participants benefit from special arrangements and reduced prices – tailored to the needs of our course guests. We’re happy to assist with bookings and recommendations.

Methodology & Objectives

Methodik

Dieser Kurs basiert auf einem erfahrungsorientierten, praxisnahen Ansatz, der Lernen durch direkte Interaktion mit der Natur und praktischen Aktivitäten fördert. Er kombiniert Exkursionen, Workshops, Gruppenarbeit, angeleitete Aufgaben und digitale Übungen.
Durch die aktive Auseinandersetzung mit vielfältigen Naturerlebnissen erleben die Teilnehmenden hautnah die Verbindung zwischen Umweltbildung, Gesundheit und nachhaltigem Leben.

Die Teilnehmenden lernen durch eigenes Tun: Ob beim Sammeln und Analysieren von Biodiversitätsdaten, beim Besuch ökologisch relevanter Orte oder beim Experimentieren mit Fermentation – jede Aktivität ist darauf ausgelegt, immersiv, interaktiv und praxisnah zu sein. Der Kurs integriert zudem digitales Storytelling und die Erstellung von Medieninhalten, wodurch Lehrkräfte befähigt werden, ihre Lernerfahrungen kreativ zu kommunizieren und innovative Werkzeuge in den Unterricht einzubringen.

Ziele

  • Stärkung des Wissens von Lehrkräften über Umweltfragen und nachhaltige Praktiken
  • Förderung von Outdoor-Lernen und naturbasierter Bildung als Werkzeuge für Schülerengagement und Wohlbefinden
  • Erkundung der Zusammenhänge von Gesundheit, Ernährung und Umweltbewusstsein
  • Bereitstellung praktischer, direkt einsetzbarer Aktivitäten für verschiedene Schulfächer
  • Verbesserung der digitalen Kompetenzen durch kreative Medienarbeit und Content-Sharing
  • Förderung des interkulturellen Austauschs und des beruflichen Netzwerks innerhalb der Erasmus+ Gemeinschaft
  • Unterstützung der Entwicklung inklusiver und anpassungsfähiger Lehrmethoden, die auf unterschiedliche Lernbedürfnisse und körperliche Fähigkeiten eingehen

Am Ende des Kurses haben die Teilnehmenden sowohl ihr berufliches Werkzeugset als auch ihre persönlichen Ideen erweitert. Sie kehren inspiriert und ausgestattet zurück, um eine spannende, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Bildung umzusetzen.

Cost and Erasmus+ Funding

Die Kosten für den siebentägigen Kurs betragen 620 €, inklusive Kursgebühren, kostenlosem Kaffee, kostenlosen kulturellen Aktivitäten in der Region während der Woche sowie einem Teilnahmezertifikat.

Zusätzliche Organisationskosten können anfallen, wenn die Anmeldung über ein Vermittlungsunternehmen erfolgt.
Das Unternehmen bietet außerdem ein optionales Kulturpaket an, das darauf abzielt, die Verbindungen zwischen den Teilnehmenden zu stärken.

Besondere Vorteile im Bregenzerwald

Findet der Kurs im Bregenzerwald (Lingenau oder Hittisau) statt und übernachtet die teilnehmende Person zwischen Mai und Oktober in einer unserer Partnerunterkünfte (Hotel Adler Lingenau, Harald's Ferienhaus oder Pension Bals), sind folgende Leistungen im Preis inbegriffen:

🚍 Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region ab Ankunft in Vorarlberg
🚡 Freier Zugang zu vielen Bergbahnen in der Region
🏊 Kostenloser Eintritt in öffentliche Freibäder

Exklusive Preise für unsere Teilnehmenden

Wir bieten Sonderpreise für unsere Teilnehmenden in allen Partnerunterkünften, das ganze Jahr über:

  • Hotel Adler Lingenau: Unterkunft mit Frühstück und/oder Halbpension
  • Pension Bals in Hittisau: Unterkunft mit Halbpension
  • Harald's Ferienhaus in Langenegg: Wunderschönes Selbstversorger-Ferienhaus für 2-3 Personen

Genießen Sie einen komfortablen Aufenthalt zu exklusiven Konditionen, während Sie Ihre Zeit in der wunderschönen Region Vorarlberg optimal nutzen!

Kostenlose kulturelle Aktivitäten, die in Ihrem Kurs enthalten sind

Am Montag und Samstag Ihrer Erasmus+-Woche bieten wir Ihnen kostenlose kulturelle Aktivitäten rund um den Kursort an. Sie haben die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen, die Ihnen faszinierende Einblicke in die Menschen, Traditionen und Kultur Vorarlbergs vermittelt.

Darüber hinaus organisieren wir einen Ausflug zu einer nahe gelegenen Sehenswürdigkeit, einem Wahrzeichen oder einem besonderen Naturgebiet, der auf die Jahreszeit und die Wetterbedingungen abgestimmt ist. Detaillierte Informationen zu diesen Aktivitäten erhalten Sie während der Begrüßungsveranstaltung am Sonntagabend.

Wir freuen uns darauf, diese bereichernden Erfahrungen mit Ihnen zu teilen!

Special Packages (Add-Ons)

  • Accommodation Bregenzerwald - Lingenau & Langenegg
    If the course takes place in the Bregenzerwald (Lingenau / Langenegg) and the participant stays in one of our partner accommodations (Hotel Adler Lingenau, Harald's Holiday Home) between May and October, the following are included in the price:‍ 🚍 Free public transportation in the region from your arrival in Vorarlberg 🚡 Free access to many cable cars in the region 🏊 Free entry to public outdoor swimming pools ‍ ! We offer special prices for our participants at all partner accommodations, all year round: - Hotel Adler Lingenau: Accommodation with breakfast and/or half board - Pension Bals in Hittisau: Accommodation with half board - Harald's Ferienhaus in Langenegg: Beautyful self-catering holiday house for 2-3 people Enjoy a comfortable stay at exclusive rates while making the most of your time in the beautiful Vorarlberg region! Contact us for details and information
This Course requires a B1 level of German proficiency.

Lingenau
Vorarlberg, Austria

Welcome to Lingenau – Your Gateway to the Bregenzerwald Lingenau is a charming village nestled in the heart of the Bregenzerwald region in western Austria. Surrounded by lush green hills and picturesque alpine scenery, it offers the perfect setting for relaxation, inspiration, and connection with nature. Despite its tranquil atmosphere, Lingenau is easy to reach: a direct bus runs from Bregenz train station to Lingenau, making your journey simple and stress-free. From May 1st to October 31st, guests staying in the region can take advantage of the Bregenzerwald Guest Card. This card includes free public transportation from Bregenz to Lingenau and in the area – ideal for sustainable and comfortable travel. Lingenau is not only known for its natural beauty, but also for its hospitality and cultural richness. Whether you're here for a course, a retreat, or to explore the region, you'll find everything you need for a memorable stay. Experience the Bregenzerwald – A Natural Retreat in Every Season Nestled between lush alpine pastures and forested hills, the Bregenzerwald region is known for its gentle, rolling mountains, traditional wooden villages, and a harmonious balance of nature, culture, and craftsmanship. Whether you visit in summer or winter, the landscape invites you to slow down, breathe deeply, and reconnect with the outdoors. Nature That Inspires The Bregenzerwald’s scenery is distinct – a peaceful mix of green hills, deep gorges, clear mountain streams, and wide meadows framed by the Alps. Its well-preserved cultural landscape is the result of centuries of sustainable farming and forest management. Walking here feels like stepping into a storybook – with cows grazing on flower-strewn fields and handcrafted wooden houses dotting the valleys. In every season, the Bregenzerwald offers more than just outdoor fun. You’ll experience warm hospitality, high-quality regional food, and a deep connection to place and tradition. Whether sipping herbal tea on a sun terrace, hiking to an alpine hut, or watching snow fall outside a wooden sauna – this is a place to slow down and feel at home in nature.

More Information
Foto: Lingenau, Emanuel Sutterlüty, Familienhotel Adler, Gemeinde Lingenau

Secure Your Spot Now!

Join many educators from across Europe and elevate your teaching with hands-on training, expert-led workshops, and unforgettable cultural experiences. Our Erasmus+ courses are designed to inspire, connect, and empower teachers like you.

Get in Touch with EdEU

Got a question? Contact us directly.

Thank you! We've received your submission.
Oops! Something went wrong. Please try again later.