Selbstverteidigung, Gewalt- und Mobbingprävention im Bildungsbereich

Course Overview
Stärken Sie sich und Ihre Bildungseinrichtung mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die erforderlich sind, um selbstbewusst und souverän auch schwierige soziale Interaktionen zu managen und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
In der heutigen dynamischen Welt ist es für Pädagog:innen und Schüler:innen gleichermaßen unerlässlich, mit dem Wissen über gewaltfreies Wehren, praktischen Selbstverteidigungstechniken, Strategien zur Gewaltprävention sowie Kenntnissen über die Ursachen von Mobbing ausgestattet zu sein. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus theoretischem Verständnis und praktischen Übungen, die speziell auf den Bildungsbereich zugeschnitten ist.
Die Inhalte wurden von Expert:innenen aus den Bereichen Bildung, Gewaltprävention sowie Selbstverteidigung zusammengestellt und bieten einen ganzheitlichen Ansatz sowohl für die persönliche Sicherheit als auch die soziale Dynamik in Bildungseinrichtungen. Sie werden sich mit Themen wie Konfliktlösung, Grundlagen von Mobbingprozessen sowohl online als auch offline, selbstbewusste Kommunikation, Grenzsetzung und Deeskalationsstrategien befassen. In interaktiven Workshops und anhand von Szenarien aus dem echten Leben lernen Sie, verschiedene soziale Situationen, die in Bildungseinrichtungen auftreten können, zu erkennen, zu bewerten und entsprechend darauf zu reagieren.
Darüber hinaus vermittelt Ihnen dieser Kurs grundlegende Fähigkeiten im Bereich Selbstverteidigung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Situationen von Lehrkräften und Schüler:innen zugeschnitten sind. Lernen Sie einfache, effektive Methoden zum Schutz für sich und andere kennen, einschließlich einfacher, aber effektiver Selbstverteidigungstechniken sowie richtiges Verhalten in Gefahrensituationen.
Sammeln Sie Ideen, wie Sie Spiele einsetzen können, um das Gemeinschaftsgefühl in Ihrer Klasse zu fördern, den Zusammenhalt der jeweiligen Gruppe/Klasse zu stärken und Diskriminierung im Klassenzimmer zu verhindern.
Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, wie Sie in einer zunehmend vernetzten Welt für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben verschiedener Kulturen in Ihrer Region, in der EU und weltweit sorgen können.
Der Kurs „Selbstverteidigung, Gewalt- und Mobbingprävention“ richtet sich an Lehrkräfte aller Bildungsstufen, vom Kindergarten, Vorschule über die Primar- und Sekundarstufe bis hin zur Berufs-, Sonder- und Erwachsenenbildung, sowie an Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen, Regierungs- und Entscheidungsträger und Mitarbeitende von Unternehmen.
Unsere Kurse beginnen in der Regel am Sonntagnachmittag mit einer Einführung in das Kursprogramm und die Erasmus-Woche.
Die Kurse und Workshops finden von Montag bis Freitag statt. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden zu Beginn der Woche die Möglichkeit, ihre eigenen Schulen und Erasmus-Projekte der Gruppe vorzustellen. Gegen Ende des Kurses planen sie gemeinsam zukünftige eTwinning Projekte und Möglichkeiten für Job Shadowing. Die Teilnehmenden nehmen auch an kulturellen Aktivitäten teil, die von EdEU organisiert werden. Am Freitag- oder Samstagvormittag, je nach Abreisezeit, findet eine Zusammenfassung sowie Beurteilung des Kurses statt, bei der auch die Teilnahmezertifikate verteilt werden.
Welcome to Lingenau – Your Gateway to the Bregenzerwald Lingenau is a charming village nestled in the heart of the Bregenzerwald region in western Austria. Surrounded by lush green hills and picturesque alpine scenery, it offers the perfect setting for relaxation, inspiration, and connection with nature. Despite its tranquil atmosphere, Lingenau is easy to reach: a direct bus runs from Bregenz train station to Lingenau, making your journey simple and stress-free. From May 1st to October 31st, guests staying in the region can take advantage of the Bregenzerwald Guest Card. This card includes free public transportation from Bregenz to Lingenau and in the area – ideal for sustainable and comfortable travel. Lingenau is not only known for its natural beauty, but also for its hospitality and cultural richness. Whether you're here for a course, a retreat, or to explore the region, you'll find everything you need for a memorable stay. Experience the Bregenzerwald – A Natural Retreat in Every Season Nestled between lush alpine pastures and forested hills, the Bregenzerwald region is known for its gentle, rolling mountains, traditional wooden villages, and a harmonious balance of nature, culture, and craftsmanship. Whether you visit in summer or winter, the landscape invites you to slow down, breathe deeply, and reconnect with the outdoors. Nature That Inspires The Bregenzerwald’s scenery is distinct – a peaceful mix of green hills, deep gorges, clear mountain streams, and wide meadows framed by the Alps. Its well-preserved cultural landscape is the result of centuries of sustainable farming and forest management. Walking here feels like stepping into a storybook – with cows grazing on flower-strewn fields and handcrafted wooden houses dotting the valleys. In every season, the Bregenzerwald offers more than just outdoor fun. You’ll experience warm hospitality, high-quality regional food, and a deep connection to place and tradition. Whether sipping herbal tea on a sun terrace, hiking to an alpine hut, or watching snow fall outside a wooden sauna – this is a place to slow down and feel at home in nature.
More Information.jpeg)
Secure Your Spot Now!
Join many educators from across Europe and elevate your teaching with hands-on training, expert-led workshops, and unforgettable cultural experiences. Our Erasmus+ courses are designed to inspire, connect, and empower teachers like you.
Get in Touch with EdEU
Got a question? Contact us directly.